Wir haben dort gestern ausgecheckt und wollten weiter nach Süden in Richtung Ithaca. Dazu mussten wir weiter dem Kanal folgen, der Lefkada vom Festland trennt. Man kann dort dem betonnten Fahrwasser gut folgen und selbst wenn mal eine dazwischen fehlt, ist die Übernächste schon zu erkennen. Dann öffnet sich die Bucht und wir erhalten aus Ost eine kleine, frische Brise von 8-12 kn, die unsere Mare Liberum fast 4 kn Fahrt beschert und wir auf dem Motor verzichten können.
Ich halte auf die Inseln Sparti und Skorpios zu. Zwischen den Inseln dann mal wieder kein Wind und wir motoren weiter. Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass wir mit unserem Schiff im falschen Revier sind, denn mit 5 - 8 kn Wind kann die Mare Liberum nicht allzuviel anfangen und der Autopilot verweigert seinen Dienst. Etwas wehmütig denke ich an die Rauschefahrt vor Sizilien mit 25 kn achterlichem Wind (Fahrtwind abgezogen) und Schmetterlingsbesegelung.
Nun sind wir aber im Ionischen Meer und vor uns taucht die Insel Meganisi auf , die wir an Backbord lassen. An Bord ist es jetzt soo heiß geworden, dass wir beschließen eine Bucht anzulaufen, die in keinem der Hafenbücher an Bord erwähnt wird. Das sind ja meistens die besten Plätze.
![]() |
Einsam vor Anker. Traumhaft. |
Durch den Einschnitt der Bucht zwischen den Bergen geht hier

Heute sind wir mit dem Dingy an Land und haben uns etwas umgeschaut. Es gibt hier einige Apartmenthäuser, kleine Hotels und einen Campingplatz. Es gibt hier keine Disco und nur ab und zu hört man fröhliche Kinder im Wasser vor Vergnügen kreischen. Der Supermarkt ist überraschend gut sortiert und ich denke hier werden wir ein paar Tage bleiben.
Bild des Tages:
Na, DAS nenn ich mal nen Ankerplatz !!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen